2023
22. Oktober 2023 Nationale Wahlen
Die frbb-Kandidatinnen setzen sich alle für die Gleichberechtigung ein. Lesen Sie dazu die einzelnen Statements bei den Fotos!
Diese frbb-Mitglieder stellen sich als Bisherige zur Wahl:
Die Nationalrätinnen:
Sibel Arslan Basel-Stadt BastA!
Florence Brenzikofer, Baselland Grüne
Samira Marti Baselland, SP
Elisabeth Schneider-Schneiter Baselland Mitte
Sarah Wyss Basel-Stadt, SP
Diese frbb-Mitglieder stellen sich als Neue zur Wahl:
Tamara Alù, Basel-Stadt, FDP;
Kathrin Frey Rheinfelden,
Grüne; Tanja Haller Baselland GLP;
Gertrud Häseli Wittnau AG, Grossrätin Grüne;
Beatrice Isler Basel-Stadt, Mitte;
Andrea
Knellwolf Basel-Stadt, Grossrätin Mitte; Miriam
Locher Münchenstein BL, Landrätin SP;
Brigitte Kühne Basel-Stadt GLP; Claudia Rohrer Rheinfelden Grossrätin SP;
Franziska Stier Basel-Stadt BastA!; Jo Vergeat Basel-Stadt, Grossrätin Grüne;
Tonja Zürcher Basel-Stadt, BastA! Grossrätin
Für alle weiteren Infos siehe Flyer hier. Die frbb-Website wid laufend aktualisiert.
26. August 2023 Foyer Public Theater Basel
frauenrechte beider basel präsentierten ihre Kandidatinnen für
National-und Ständerat 2023
Die frbb-Kandidatinnen am Wahlevent vom 26. August 2023:
Von links: Fränzi Stier, Tonja Zürcher, Florence Brenzikofer, Tamara Alù, Sibel Arslan,
Eva Herzog, Elisabeth Schneider-Schneiter, Sarah Wyss und Joe Vergeat.
14. Juni 2023
Feministischer Streik / Frauenstreik in Basel und Rheinfelden
Diesmal waren an mehreren Orten frbb Frauen
mit dabei. Als Auftakt gab es bereits am 6. Juni ein viel beachtetes Rundstricken im Hof des Basler Rathauses.
Morgens am 14. Juni traf die "Kinderwagen-Demo" gerade während der Sitzung des Grossen Rates im Hof des Rathauses ein. Die Forderung nach Anerkennung der unbezahlten CARE-Arbeit erweckte offensichtlich viel Interessse beim Rat und bei der Regierung!
Über Mittag versammelten sich einige Fricktalerinnen zu einem gemütlichen Picknick in Rheinfelden. Brigitte Rüedin von frbb fordete in ihrer kurzen Rede die Umsetzung der Gleichberechtigung. An der Gemeindeversammlung abends wurde beschlossen, eine noch zu bestimmende Strasse nach einer bekannten Rheinfelderin zu benennen.
Der Streik in Basel verlief letztlich angenehm und friedlich. Unzählige Frauen (und Mänenr) wirkten mit. Überall waren ideenreiche Plakate und Einzelaktionen zu sehen. Alle freuten sich über die
entspannte Stimmung.
15. Mai 2023
frauenrechte beider basel Jahresversammlung und Event:
Begegnungszentrum
Katholischer Frauenbund Basel-Stadt, Nonnenweg 21, 4055 Basel
18.00 Uhr: Jahresversammlung nur für frbb-Mitglieder.
frauenrechte beider basel öffentlicher Anlass
MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
117'900 Fachkräfte im Bereich MINT werden bis 2028 in der Schweiz fehlen. Aber nur 14 % der jungen Frauen absolvieren eine IT Ausbildung an der Fachhochschule.
Warum ist das so? Welche Auswirkungen hat dieses Missverhältnis auf die Fachkräfte in der Schweiz und
auf die Frauen? Und wie können wir das ändern?
Mehr dazu siehe Flyer
Es diskutierten mit uns folgende Fachpersonen:
Eva Lea Empting, Maschinenbauingenieurin
Micaela Turina, Mathematikerin
Rolf Schaub, Psychologe und Mathematiker
Die drei Podiumsgäste in einem anregenden und intensivem Gespräch.
Bild von links: Micaela Turina, Eva Empting und Rolf Schaub
(Fotos F.Matoud)
1. Mai 2023
frauenrechte beider basel - verkauft wieder Brot und Rosen!
Denn damals beim „Brot und Rosen-Streik“ 1912 kämpften in Lawrence Massachusetts (USA) Frauen mit Migrationshintergrund gegen Hungerlöhne und Kinderarbeit. Sie forderten nicht nur einen gerechten Lohn (Brot), sondern auch ein menschenwürdiges Arbeits- und Lebensumfeld (Rosen), siehe frbb Flyer.
Die Ofra, später die Frauenliste und heute frbb – diese 3 Frauenorganisationen haben seit den 80er Jahren jeweils am 1. Mai in Basel daran erinnert.
Der Gewinn vom Verkauf ging an das Projekt „Water and Pads“ – „Wasser und Binden für
Schulmädchen“.
In ärmeren, ländlichen Gegenden von Afrika und Asien verpassen Mädchen oft den Unterricht während der Periode wegen Mangel an Hygiene/Wasser sowie fehlenden Binden.
Foto von links: Annemarie Heiniger, Marianne Recher und Nicoletta De Carli
Den Schülerinnen werden Grundkenntnisse über Menstruation vermittelt. Damit werden Tabus abgebaut, und die Mädchen gewinnen Selbstvertrauen, siehe Flyer
Das Projekt wird getragen von IAW – International Alliance of Women, der internationalen Dachorganisation von frbb. www.womenalliance.org / www.iawwaterandpads.com
Spendenkonto: IBAN : CH15 0900 0000 1488 7557 3
Sonntag 12. Februar 2023
Wahlen Landrat Basel-Landschaft
Wählen tut nicht weh - Nicht-wählen schon!
Ganz herzlich gratulieren wir den frbb-Mitgliedern zu ihrer Wahl in den Landrat und wünschen ihnen viel
Erfolg.
Simone Abt-Gassmann bisher SP Binningen,
Laura Grazioli bisher Grüne Sissach,
Désirée Jaun bisher SP Muttenz,
Miriam Locher bisher SP Münchenstein
Beatrix von Sury d’Aspremont bisher Die Mitte Reinach,
Für ihren grossen Einsatz danken wir auch jenen frbb Mitgliedern, welche nicht gewählt wurden, ganz herzlich.
Véronique Andreoli Grüne Oberwil, Evelyne Gut Grüne Muttenz,
Tanja Haller GLP Oberwil, Alejandra Kasper EVP Muttenz,Daniela Spielmann GLP Waldenburg,
Monique van Loon GLP Binningen, Regula Waldner bisher Grüne Gelterkinden